top of page
bgImage
Ernährungscoach, Wasser als Lebenselixier, Ernährung zum abnehmen, Ernährung für Gesundheit

Ernährungs-Coach mit dem Schwerpunkt Nahrungsmittelunverträglichkeiten- Allergien und Gewichtsregulation

Ausbildungsoptionen: Fernstudium oder vor Ort (Heilpraktikerschule Eifel-Ahr in Ulmen)

AUSBILDUNGSINHALTE

Modul I: Ernährungsberater/in:

Grundlagen der Ernährungslehre - Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette - Wasser - fettlösliche Vitamine - Wasserlösliche Vitamine - Mineralstoffe, Spurenelemente - Weg der Nahrung (Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes) - Gesunde Ernährung - Besondere Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Besondere Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes - Besondere Ernährung bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Niere und Harnwegen - Besondere Ernährung bei Gicht, Rheuma, Osteoporose - Besondere Ernährung bei Diabetes, Krebserkrankungen - Besondere Ernährung bei Neurodermitis, Mykosen, Allergien - Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen - Ernährung und Prophylaxe - Fasten - Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung - Berufliche Praxis

Modul II: Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien

Gluten-Unverträglichkeiten (Glutenfreie Ernährung, Wissenswertes über Gluten & Co., Zöliakie, Lebensmittelauswahl, Speisepläne) - Lebensmittelallergien und pollenassoziierte Lebensmittelallergien (Fakten, Auslöser: Gluten, Krustentiere, Eier, Fisch, Soja, Milch, Schalenfrüchte und Nüsse, Sellerie, Senf, Sesam, Sulfite, Weichtiere; Lebensmittelallergene, Kreuzreaktionen, Triggerfaktoren für allergische Reaktionen, Abgrenzung Allergie und Unverträglichkeiten) - Pseudoallergische Reaktionen - PAR (Symptome, Auslöser: Sulfite, Salicylsäure, Benzoesäure, Farbstoffe, Aromen, Sorbinsäure; Trigger, Diagnose)

In diesen Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse über

gluten-assoziierten Erkrankungen wie z. B. Zöliakie

Lebensmittelallergien (IgE, IgG)

pseudoallergische Reaktionen (PAR)

Kohlenhydrat-Unverträglichkeiten

Laktose-,Fruktose- und Sorbitintoleranz

Histaminunverträglichökeit vermittelt

Modul III: Gewichtsregulation

Optimale individuelle Ernährung, Hintergründe für Essstörungen aus Sicht der Psychosomatik, Stoffwechseloptimierung, Erstellung von individuellen Trainings- und Ernährungsplänen,Übergewicht, Untergewicht, Wunschgewicht.

Studiendauer: 15 Monate

Ausbildungsbeginn: Fernstudium jederzeit möglich

                                      vor Ort: nach individueller Vereinbarung

Ausbildungskosten: 120,- Euro (monatliche Ratenzahlung)

Ausbildungsmaterialien: 15 Studienbriefe

Praxisseminare: Zwei Praxistage an einem Wochenende (individuelle Terminvereinbarung)

Abschlusszertifikat: Ernährungscoach mit dem Schwerpunkt

                                      Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Gewichtsregulation

Anmeldung unter: 02676/952852 oder unter natura-laux@web.de

bottom of page